“Unmotiviert und nicht belastbar?”
"Eine vergleichende Analyse von Arbeitsmotivation und Resilienz bei den Generationen X, Y und Z" – Eine quantitative Online-Studie an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport mit dem OD-Tools Motivations-Resilienz-Fragebogen "MQ".
!Die Umfrage wurde am 16.02.2025 beendet!
Schon Aristoteles soll gesagt haben: "Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von Morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen." Die Generationenfrage und damit einhergehende Konflikte gab es folglich schon immer.
In seiner Masterarbeit zum Psychologen M. Sc. will Jonas Mannshausen obiger Frage auf den Grund gehen
Am 27.11.2024 stellte er dazu an der Hochschule sein Thema vor.
Herr Mannshausen präsentierte, was seine Literaturrecherche bislang ergab. In diesem Zuge erläuterte er den Fragebogen MQ, welcher in der Umfrage für die quantitative Analyse genutzt wird.
Die Einsicht in die Forschungslage ergab Folgendes: zum Thema "Arbeitsmotivation" gibt es bereits viele Beiträge in der Forschung. "Zu "Resilienz", eines der Schlagwörter im New Work Kontext" (lt. Mannshausen), wurde bislang wenig erforscht. Auf dieser Basis wurde eine Forschungsfrage formuliert.
Wer zur Generation X, Y oder Z gehört und in Voll- oder Teilzeit arbeitet, konnte teilnehmen
- Gen X: Jahrgang 1965-1979
- Gen Y: Jahrgang 1980-1995
- Gen Z: Jahrgang 1996-2010
- Teilnehmende konnten direkt im Anschluss Ihre Ergebnisse als PDF herunterladen
- Mit Beendigung der Erhebung Mitte Februar 2025 wurden alle personenbezogenen Daten (Name, Mailadresse und sonstige Infos) vom Server, der in Deutschland steht, gelöscht
- Das Ergebnis der Masterarbeit wird im Sommer 2025 erwartet und veröffentlicht
6 Wochen lang wurden Daten gesammelt
Mit Umfrageende am 16.02.2025 waren es 207 Teilnehmende
Zusammensetzung: 57 Gen Z - 73 Gen Y - 77 Gen X Eine erste Analyse zeigt, dass Personen aus unterschiedlichsten Branchen, Unternehmensgrößen, Wirtschaftssektoren etc. quer durch Deutschland teilnahmen. KLASSE! Die Datensätze wurden unsererseits um diejenigen bereinigt, die kürzer als 8 Min. brauchten und länger als 40 Min. die gar keine Angaben zur Art der Organisation, Ihrem Job, dem Jahrgang und ob Vollzeit oder Teilzeit machten und schlussendlich, noch die nicht deutschsprachig beantworteten Fragebögen.
So blieben 51 anonymisierte Datensätze der Gen Z, 70 der Gen Y und 78 der Gen X,
mit denen Herr Mannshausen nun weiterarbeiten kann.
Bilder zu MQ
Effizientes Tool für Ihren Erfolg
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial mit unseren maßgeschneiderten Werkzeugen für nachhaltigen Erfolg.